top of page
Liberty mit Boxer Jungen 3.png

Bettnässungsalarm Liberty

Wir bieten Ihnen 2 verschiedene Wecker zum Kauf an. Die Krankenkasse erstattet keine Kosten für den Kauf von Weckern. Einige Versicherungen erstatten jedoch einen Teil der Kosten im Rahmen der Zusatzversicherung. Wir empfehlen Ihnen, dies vorab mit Ihrer Versicherung zu klären.

Alle Wecker werden komplett mit 2 Sensorhöschen geliefert, sodass Sie sofort loslegen können. Die beiden Weckersysteme unterscheiden sich wie folgt:

Der Bettnässungsalarm Liberty

Bettnässen ist lästig, aber mit dem Liberty-Bettnässungsalarm können Sie sicher sein, dass Sie Ihr Training auf möglichst unterhaltsame Weise angehen. Der Wecker bietet eine Auswahl von 10 verschiedenen Alarmsignalen. Es gibt bestimmt ein Signal, das sowohl amüsant als auch so nervig ist, dass Sie es so schnell wie möglich ausschalten möchten. Denn das ist das Ziel des Trainings. Einige Studien zeigen auch, dass es sinnvoll sein kann, das Alarmsignal während des Trainings von Zeit zu Zeit zu ändern. Mit dem Liberty ist das ganz einfach möglich.

Screenshot 2025-03-10 at 11.32.00.png

Wie funktioniert der Bettnässungsalarm?

Der Urifoon-Alarm besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Dazu gehören 2 farbenfrohe Hosen. Diese Hosen sehen aus wie normale Hosen und fühlen sich auch so an, haben jedoch im Schrittbereich eingearbeitete Sensorfäden, die Urin schnell erkennen. Sie können den Empfänger anschließen, indem Sie den Sensor an der Taille der Hose befestigen. 

Den Empfänger platzieren Sie neben dem Bett. Wenn Ihre Hose nachts nass wird, geht der Alarm sofort los. Je schneller Sie sind, desto weniger Urin verlieren Sie. Sie werden sehr schnell lernen, Sie werden sehen!

Screenshot 2025-03-10 at 11.42.20.png

Der Sender

Der orangefarbene Sender ist klein und leicht. Sie können ihn einfach an den Druckknöpfen Ihrer Hose befestigen. Tagsüber befestigen Sie ihn am Empfänger neben Ihrem Bett. Dieser verfügt ebenfalls über zwei Druckknöpfe. Auf diese Weise wird der Sender aufgeladen, während Sie in der Schule sind, und ist abends wieder einsatzbereit, wenn Sie ihn benötigen.

So hat der Sender auch einen festen Platz und kann nicht verloren gehen.

IMG_1596_edited.avif

Die Sensorhose

Die Sensor Pants sehen genauso aus wie deine eigene Unterwäsche. Sie sind bequem zu tragen und daher sehr einfach anzuziehen. Die Hose ist sofort einsatzbereit, sodass du sofort mit dem Training beginnen kannst. Die Unterwäsche ist maschinenwaschbar und in fröhlichen Farben und Mustern für Jungen und Mädchen erhältlich.

Puck.avif

Profitieren Sie vom akustischen Alarm und Vibrationsalarm.

Ein Vibrationsalarm (Vibes) bietet eine Alternative für hörgeschädigte Personen oder Menschen mit tiefem Schlaf. Der Alarm ist akustisch einstellbar, auch mit Vibrationsalarm. Beide sind unabhängig voneinander einstellbar. Er gibt dem Kind einen zusätzlichen „Anstoß“ zum Aufwachen. Er ist ideal für mehrere Kinder in einem Schlafzimmer, da der Ton teilweise oder vollständig ausgeschaltet werden kann. Er ist auch praktisch für ältere Kinder, die mit der Zeit gerne selbstständig üben. Der Vibes wird nicht am Kind befestigt, sondern unter dem Kopfkissen oder der Matratze platziert.

Besondere Merkmale des Systems

  • Die Basis ist eine bequeme Hose!

  • Das Kind kann die Hose nachts ganz einfach und selbstständig wie eine normale Hose wechseln. Das Kind trägt keine Windel oder Binde mehr. Das ist wichtig für das Selbstvertrauen während des Trainings. 

  • Die Sensorhosen haben eine perfekte Passform und sind angenehm zu tragen. Der Sender liegt daher eng am Körper an.  Sie sind sehr kinderfreundlich und haben lustige Farben für Mädchen und Jungen. 

  • Der Sender ist sehr klein und leicht und daher bequem an der Hose zu tragen. Er bietet dem Benutzer optimalen Komfort und normale Bewegungsfreiheit während des Schlafs.

  • Der Bettnässungsalarm ist kabellos. Das Kind muss kein unbequemes Gerät am Körper tragen und wird beim Schlafen nicht durch ein Kabel gestört. Der Alarm kann einfach über den Touchscreen ausgeschaltet werden. Die Lautstärke des Alarms ist individuell einstellbar. Eltern/Helfer können hören, ob der Benutzer sofort auf Veränderungen des Alarms reagiert.

  • Zusätzlich kann bei hörgeschädigten oder sehr tief schlafenden Kindern ein Vibrationsalarm hinzugefügt werden. Der Alarm kann so eingestellt werden, dass er (unabhängig) ertönt oder vibriert, was ideal für mehrere Kinder in einem Schlafzimmer ist.

Blasentraining

Viele Kinder trinken tagsüber nicht genug. Kinder denken oft: „Wenn ich weniger trinke, muss ich nicht so oft auf die Toilette.“ An sich ein kluger Gedanke, aber ... je weniger man trinkt, desto kleiner wird die Blase.  ​​

Bei den meisten Kindern mit Bettnässen ist die Blasenkapazität zu gering. Wenn die Blase zu klein ist und sich nur schlecht dehnen kann, kann sie nur eine geringe Menge Urin speichern. Der Moment des Urinierens im Bett tritt daher früh in der Nacht ein. Viele Kinder haben Schwierigkeiten, viel zu trinken, was das Problem verschlimmert, da ihre Blase dadurch nur noch kleiner wird.

Trinkflasche

Deshalb bieten wir ein Trinktraining an. Beim Mieten oder Kaufen eines Weckgeräts geben wir jedem Kind eine lustige Trinkflasche in fröhlichen Farben. Die Flasche ist transparent. Das Kind kann so gut sehen, wie viel es pro Tag getrunken hat.

Das Kind kann diese Flasche mit zur Schule, zum Sport und zum Spielen nach draußen nehmen.​

Im Trainingshandbuch versuchen wir, dem Kind die Funktion der Blase auf spielerische Weise anhand eines Luftballons zu erklären. Wir geben auch Empfehlungen, wie viel das Kind idealerweise pro Tag trinken sollte.

Persönliche Begleitung

Der Bettnässungsalarm ist keine Heilmethode, sondern bietet eine Trainingsmöglichkeit, um den Blasenschließmuskel auch im Schlaf vollständig zu kontrollieren. Wichtig ist, dass das Kind motiviert ist, das Bettnässen loszuwerden. Dieses Training kann besonders intensiv sein und erfordert Teamarbeit zwischen Betreuer und Anwender.

Wir bieten Ihnen ein Trainingsbuch mit praktischen Tipps für das Training an. Aus Erfahrung wissen wir, dass vor allem der erste Monat sehr anstrengend sein kann. Deshalb begleiten wir Sie gerne persönlich in dieser schwierigen Zeit.

Unsere Erfahrung zeigt, dass ein motiviertes Kind mit der richtigen Betreuung das Training viel besser und schneller absolvieren kann.

bottom of page