top of page

Pjama Connect Tagesalarm

Ideal für Kinder mit Inkontinenzproblemen. Bettnässen am Tag. Inkontinenz am Tag.

Der Apollo 24 ist der kleinste und leichteste Tagesalarm! Deshalb ist er auch für Kinder sehr praktisch. Der Apollo 24 ist dank verschiedener Alarmoptionen äußerst diskret in der Anwendung: Ton, Vibration oder eine Kombination aus beidem. Der Ton kann in 3 Stufen eingestellt werden: leise, mittel und laut.

Die Vibrationsfunktion ist deutlich spürbar.

Der Apollo 24 wird mit einer Batterie betrieben. Eine Kontrollleuchte zeigt an, wenn diese Batterie ausgetauscht werden muss.

Das Set besteht aus:

  1. Verbindungskabel mit blauem Clip zum Befestigen an Ihrer eigenen Unterwäsche.

  2. Machen Sie sich mit den 2 feuchtigkeitsabsorbierenden Sensoreinsätzen vertraut. Diese erkennen den Plasmamoment viel schneller als der blaue Clip an Ihrer eigenen Unterwäsche.

  3. 1 Verbindungskabel mit orangefarbenem Clip zur Verwendung der Feuchtigkeitssensoreinsätze (Einweg-Dry-Mate-Einsatz)

  4. 1 Batterie vom Typ CR2450

  5. 1 Schraubendreher zum Einsetzen der Batterie

  6. 1 Handbuch

Sensor Connect  hinterseite.avif
Senosr Connect abmessung.avif
IMG_2542.avif

Wie tragen Sie den täglichen Wecker?

IMG_2536.avif
IMG_2535.avif
Photoroom_20240408_142632.avif

Der Alarm kann auf drei verschiedene Arten verwendet werden.

1. Einweg-Dry-Mate-Einlagen

Für ein effektives Training ist es sehr wichtig, dass der Alarm zum Zeitpunkt des Toilettenbedarfs so schnell wie möglich ausgelöst wird. Sie trainieren, diesen Toilettenbedarf so schnell wie möglich zu spüren. Dieser Papiersensor-Einsatz „schützt“ etwa 200 cm² in der eigenen Unterwäsche. Sobald jemand irgendwo in diesem Bereich uriniert, wird ein Alarm ausgelöst. Dank dieses effektiven Ansatzes können Sie schnell Fortschritte sehen und Toilettenbedürfnisse schneller unter Kontrolle bringen.

Vorteil:

Der Sensorbereich ist groß. Es gibt einen schnellen Alarm.

Kann in der eigenen Unterwäsche verwendet werden.

Verfügt über eine wasserdichte Schicht. Wenn Sie rechtzeitig reagieren, bleibt Ihre Unterwäsche trocken

und muss nicht gewechselt werden.

Die Einlagen können einfach entsorgt werden. Keine zusätzliche Wäsche.

 

Zu beachten:

Die Einlagen müssen gekauft werden.

Öffnen Damenbinde für Connect Alarm.avif
Damenbinde mit Sensor Connect-Alarm.avif
Photoroom_20250102_145629.avif

2. Sensorunterhosen

Sie können den Wecker auch mit den Sensorunterhosen verwenden. Dies sind dieselben Unterhosen, die für das von uns angebotene Bettnässungstraining erforderlich sind.

Diese Unterhosen wurden exklusiv von Urifoon entwickelt. Die Unterhosen sehen aus wie normale Unterhosen, nur dass spezielle Urinfeuchtigkeitssensoren eingenäht sind und sie an den Bündchen zwei Druckknöpfe haben, die mit dem Wecker verbunden werden.

Vorteil:
• Der Sensorbereich ist groß. Es gibt einen Schnellalarm.
• Bei rechtzeitiger Reaktion wird das Kind weniger nass als bei der

Option der eigenen Unterwäsche.

 

Zu beachten:
• Die speziellen Sensorunterhosen müssen gekauft werden und sind teurer.

Photoroom_20250102_145125.avif
Öffnen Windelhose für Sensor Connect .avif
Windelhöschen mit Sensor Connectjpeg.avif

3. Mit Ihrer eigenen Unterwäsche

Der Alarm kann auch in Kombination mit Ihrer eigenen Unterwäsche verwendet werden. Ein Sensorkabel (blau) wird an der Unterwäsche im voraussichtlichen Nassbereich angebracht.

Vorteil:
• Keine zusätzlichen Kosten.

 

Zu beachten:
• Die Reichweite des Sensors ist sehr gering.
• Der Stoff zwischen den Clips muss nass werden, um den Alarm auszulösen. Die Reaktionszeit ist daher länger als bei der Sensorunterhose und dem Einsatz.

• Während des Trainings wird das Kind stärker nass als bei den Optionen 1 und 2.

Pjama Mädchen Unterhose.avif
Pjama Inkontinenzunterhose + druppels.avif
IMG_2547.png

Die saugfähige Unterwäsche von Pjama nimmt mehr Feuchtigkeit auf als andere Inkontinenzunterwäsche. Sie ist daher mit 3 Tropfen gekennzeichnet. In der folgenden Tabelle sehen Sie, wie viel jede Unterwäschegröße aufnehmen kann.

 

Die Unterwäsche und der Sensor sind einzeln, aber auch als Vorteilsset erhältlich.

Screenshot 2025-03-19 at 12.58.56.png

Training mit dem Apollo 24 Alarm

Schritt 1: Der  Small Day Alarm wird mit einem leichten Band um den Hals und unter der Oberbekleidung getragen. Das mitgelieferte dünne Verbindungskabel sorgt für die Verbindung zwischen dem Gerät und der Sensorhose, den Dry-Mate-Einlegesohlen oder Ihrer eigenen Unterwäsche (die separat bestellt werden muss).

 

Schritt 2: Wenn Urin in die Hose gelangt, wird der Alarm ausgelöst. Dies macht den Benutzer aufmerksam und sollte reflexartig den Blasenschließmuskel aktivieren.

 

Schritt 3: Der Benutzer sollte dann auf die Toilette gehen und seine Blase vollständig entleeren. Anschließend zieht man die trockene Sensorhose an.

 

Schritt 4: Das Tagesergebnis wird dann in die Scorecard eingetragen. Eine positive Entwicklung sollte innerhalb weniger Wochen sichtbar werden.

bottom of page