top of page
Liberty mit Boxer Jungen 3.png

Miete Bettnässungsalarm

Mietkosten und Krankenversicherungsleistungen

Voraussetzungen für die Kostenübernahme durch die Krankenkasse:

Das behandelte Kind muss mindestens 5 Jahre alt sein.
Eine ärztliche Verschreibung ist erforderlich.

Mietkosten:        CHF 2,50 pro Tag
Versandkosten:   CHF 14,00 Hin- und Rückversand

Berechnung des Mietkaufmodells Weckalarm Contessa.

Screenshot 2025-03-07 at 11.07.24.png

Mietkaufmodell

Nach 90 Tagen endet die Mietdauer und der Alarm geht in Ihr Eigentum über. Wenn die Ausbildung gut und schnell verläuft, sind Sie mit einem Mietalarm günstiger. Wenn die Ausbildung länger dauert als erwartet, sind die zusätzlichen Kosten im Vergleich zu einem Kaufalarm gleich.

Rückgabevergünstigung nach 120 Tagen Mietdauer

Sind Sie nach 120 Tagen mit dem Training fertig? Vielleicht gibt es jemanden in Ihrem Freundes- oder Familienkreis, der Sie mit dem Alarm unterstützen könnte. Das Thema Bettnässen wird nicht oft angesprochen, aber jeder ist sehr dankbar für ein wenig Hilfe.
Wenn Sie den Wecker nicht behalten möchten und das Gerät im Müll landet, können Sie es natürlich auch an uns zurücksenden. Das steht Ihnen frei. Wir freuen uns immer, wenn wir ein Gerät zurückerhalten. Wir bieten Ihnen eine Rückerstattung in Höhe von CHF 50,- an.

Mietrechnung

Sie erhalten alle 30 Tage eine Rechnung und am Ende der Mietdauer eine Schlussrechnung. Die Mietrechnungen sind direkt an uns zu bezahlen.

Wie erhält man eine Rückerstattung von der Krankenkasse?

An Ihre Krankenkasse zu senden:

unsere Rechnung

eine ärztliche Verschreibung 

Der Patient erhält von seiner Krankenkasse eine Erstattung, wenn er die ärztliche Verschreibung zusammen mit unserer Rechnung vorlegt. Bitte bewahren Sie die Verschreibung Ihres Arztes auf, bis Sie unsere endgültige Rechnung erhalten haben. Senden Sie dann die Verschreibung zusammen mit der Rechnung an Ihre Krankenkasse, um die Pflichtleistungen der Grundversicherung zu erhalten. 

Gemäß der Krankenpflege-Leistungsverordnung KLV übernimmt die Krankenkasse die Mietkosten für das Gerät, wenn der Patient die Behandlung nach dem 5. Lebensjahr beginnt.

bottom of page