top of page
IMG_1551.png

Der Sender

Der Sender verbindet die Sensorhöschen und den Alarm miteinander. Der Alarm funktioniert kabellos, sodass er nach dem Einschalten des Empfängers und dem Aufstecken des aufgeladenen Senders auf die Sensorhöschen einsatzbereit ist.

IMG_1559.avif
IMG_1560.avif

Aufladen der Senderbatterie

Der Sender enthält einen wiederaufladbaren Akku. Sie müssen den Sender also nie öffnen. Wenn Sie den Bettnässungsalarm wieder erhalten oder wenn er längere Zeit nicht benutzt wurde, blinkt der LED-Ring in regelmäßigen Abständen rot. Das bedeutet, dass der Akku leer ist und aufgeladen werden muss. Das Aufladen ist sehr einfach.

Klicken Sie den Sender mit den Druckknöpfen oben auf den Empfänger.

Richten Sie den Sender so ein, dass der Name Uriflex richtig herum lesbar ist.

Der grüne LED-Ring verwandelt sich in eine leuchtende Linie direkt unter dem Sender.

Das Licht pulsiert während des Ladevorgangs.  Wenn der Akku voll ist, leuchtet der Streifen konstant grün.

IMG_1618.avif
IMG_1619 b.avif

Bitte beachten Sie! Wenn der Sender mit dem Namen „Uriflex” verkehrt herum auf den Empfänger geklickt wird, ändert sich die Beleuchtung nicht und der Akku wird nicht aufgeladen. Drehen Sie den Sender um, sodass der Text „Uriflex” richtig herum zu lesen ist, und klicken Sie den Sender wieder auf den Empfänger. Der Ladevorgang beginnt.

Tipp! Trennen Sie den Sender morgens immer von der Sensorhose und klicken Sie ihn auf den Empfänger! So stellen Sie sicher, dass der Akku immer voll ist und der Sender nicht versehentlich in die Waschmaschine gelangt. Das ist nicht gut für den Sender.

Testen Sie den Sender.

Der Alarm ertönt, wenn etwas Metallisches, z. B. eine Büroklammer oder eine Schere, gleichzeitig gegen beide Druckknöpfe des orangefarbenen Senders gedrückt wird. Natürlich muss der Empfänger eingeschaltet sein und die Batterie des Senders darf nicht leer sein.

Kopplung des neuen Senders mit dem Empfänger

Das Set aus Empfänger und Sender wird vor dem Versand gekoppelt und ist sofort einsatzbereit. 

Wenn Sie jedoch einen neuen Sender verwenden (z. B. weil Sie den vorherigen verloren haben), muss dieser vor der Verwendung mit dem Empfänger gekoppelt werden. Dies ist ganz einfach, wenn Sie die folgenden Schritte befolgen:

Drücken Sie das Symbol „Koppeln” an der Unterseite des Empfängers, bis der LED-Ring blau blinkt.

Drücken Sie mit einem Stift oder einer Büroklammer auf den Punkt zwischen den beiden Schaltern des Senders (siehe Abbildung), bis Sie einen Piepton hören. Der LED-Ring leuchtet dann grün.

1

Liberty_ontvanger_onderkant.avif

2

oie_transparent-5.avif

Der Empfänger und der Sender sind miteinander gekoppelt und einsatzbereit. Zum Testen können Sie die beiden Schalter mit einem Metallgegenstand verbinden. Der Alarm wird dann ausgelöst.

Bitte beachten Sie: Eine Kopplung ist nur erforderlich, wenn Sie einen neuen Sender mit dem Empfänger verwenden möchten.

bottom of page